- Waren auszeichnen
- Waren auszeichnengoederen prijzen
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
auszeichnen — eine Auszeichnung verleihen; dekorieren; auspreisen; mit Preisen versehen; annotieren * * * aus|zeich|nen [ au̮sts̮ai̮çnən], zeichnete aus, ausgezeichnet: 1. <tr.; hat a) auf besondere Weise (besonders durch einen Orden, Preis o. Ä.) ehren:… … Universal-Lexikon
Auszeichnen — (kaufm.), an Waren die Ein und Verkaufspreise durch nur dem Eingeweihten verständliche Zahlen oder Chiffren verzeichnen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
auszeichnen — aus·zeich·nen (hat) [Vt] 1 etwas auszeichnen Waren mit der Angabe des Preises versehen: die im Schaufenster ausgestellten Kleider auszeichnen 2 jemanden / etwas (mit etwas) auszeichnen jemanden / etwas (mit einem Preis o.Ä.) als besonders gut… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Auszeichnen — Auszeichnung steht für: Auszeichnung (Ehrung), das Verleihen einer Ehrung, damit verbunden eine Würdigung und Anerkennung besonderer Verdienste, siehe Kategorie:Auszeichnung den Preis, den man bei der Verleihung einer Ehrung erhält, siehe Preis… … Deutsch Wikipedia
Etikett — und Etikette »Zettel mit ‹Preis›aufschrift, Hinweisschildchen«: Die weibliche Form »die Etikette« ist seit Anfang des 18. Jh.s bezeugt, während die sächliche »das Etikett« erst im 19. Jh. erscheint. Entlehnt wurde das Wort aus gleichbed. frz.… … Das Herkunftswörterbuch
Etikette — Etikett und Etikette »Zettel mit ‹Preis›aufschrift, Hinweisschildchen«: Die weibliche Form »die Etikette« ist seit Anfang des 18. Jh.s bezeugt, während die sächliche »das Etikett« erst im 19. Jh. erscheint. Entlehnt wurde das Wort aus gleichbed.… … Das Herkunftswörterbuch
etikettieren — Etikett und Etikette »Zettel mit ‹Preis›aufschrift, Hinweisschildchen«: Die weibliche Form »die Etikette« ist seit Anfang des 18. Jh.s bezeugt, während die sächliche »das Etikett« erst im 19. Jh. erscheint. Entlehnt wurde das Wort aus gleichbed.… … Das Herkunftswörterbuch
auspreisen — auszeichnen; mit Preisen versehen * * * aus|prei|sen <sw. V.; hat (Kaufmannsspr.): (Waren) mit Preisschildern versehen. * * * aus|prei|sen <sw. V.; hat (Kaufmannsspr.): (Waren) mit Preisschildern versehen: die Kleider in der Auslage sind… … Universal-Lexikon
Römische Literatur — Römische Literatur. Erste Periode. Die Römer waren ursprünglich ein ackerbauendes Volk u. als solches von gesunder u. kräftiger Natur, streng sittlich u. ernst im Leben, fleißig u. ordnungsliebend im Hause, durch ihre politische Lage genöthigt… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Große Rhetra — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia